Nach oben

Aktuelles

Hunderte Biker kamen zur Motorradweihe

Nach dreijähriger Pause und schlechter Wetterprognose: Ein Marktplatz voller Motorräder, Bikerinnen und Biker

(im Bild: Pfarrer Anton Haslberger segnete alle Korsoteilnehmer. Die ersten waren Sepp Harbeck und Beifahrer Landrat Raimund Kneidinger im Oldtimer von Vorstand Sepp Harbeck. Als Ministranten assistierten v.l. Bürgermeister Stefan Lang, Verkehrsminister Christian Bernreiter und ADAC-Vizepräsident Manfred Sensburg.)

- Ein Bericht von Albert Asen, PNP vom 02.05.2022 -

 

Der Wettergott muss im Herzen ein Biker sein, so ist es dem MSC Ortenburg am Maifeiertag vorgekommen: Gerade rechzeitig zur lang ersehnten Motorradweihe sickerten die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken – und kurz darauf kamen aus allen Himmelsrichtungen Hunderte von Motorradfahrerinnen und -fahrern angebraust. Schnell waren alle Plätze auf dem Marktplatz gefüllt. Drei Jahre hatten die Motorradfreunde pandemiebedingt auf die traditionelle Kultveranstaltung warten müssen. Deshalb waren sich die Vereinsmacher um Vorstand Sepp Harbeck zu Beginn des Tages noch nicht sicher gewesen, ob sich die lange Zwangspause möglicherweise negativ auf den Besuch auswirken würde und welche Rolle der nasse Start in den Feiertag spielt. Genau um zehn Uhr hatte Petrus aber ein Einsehen – und die Bikerinnen und Biker trafen am Marktplatz ein.

Vorstand Sepp Harbeck konnte neben ihnen auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, zuvorderst Pfarrer Anton Haslberger, der später die Maschinen segnete. Dankbar und überrascht von der enormen Teilnehmerzahl zeigte sich Bürgermeister Stefan Lang, der augenzwinkernd meinte, der Marktplatz könnte dahingehend noch ausgeweitet werden.

Verkehrsminister warb für Initiative "Leise ans Ziel"

Verkehrsminister Christian Bernreiter erläuterte das Programm "Bayern mobil – sicher ans Ziel" und die Initiative "Leise kommt an", mit der er um freiwilligen Lärmverzicht im Lichte gegenseitiger Rücksichtnahme bat. Schirmherr und Landrat Raimund Kneidinger erinnerte daran, dass Motorradfahrer keine Knautschzone haben, und wünschte allen eine sichere und unfallfreie Saison.

 

Verschiedene Firmen präsentierten die neuesten Modelle. Der Filmemacher Ali Koch aus Graz berichtete von 50 Jahren Motorradreisen – und über einer Million Kilometern, die er alleine gesammelt hat. Die Ortenburger Band "Wild No. 7" sorgte mit Rockmusik für Unterhaltung. Die Verkehrswachten von Passau und Freyung-Grafenau luden ein, einen "Rauschparcours" zu durchlaufen. Das BRK Ortenburg zeigte, wie man beim Auffinden einer verunfallten Person vorgehen solle. Von der Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Anlegen eines Defibrillators reichten die Vorführungen, die Moderator Martin Gruber unterhaltsam begleitete.

Auch wenn er nicht mehr Verkehrsminister ist, stellte Ehrengast Andreas Scheuer seine Leidenschaft für die Themen Verkehr und Fahrzeuge unter Beweis: Als Oldtimerfan und -fahrer hatten es ihm natürlich besonders die Fahrzeuge bei der Oldtimerprämierung angetan.

Karl Schaffhauser für den schönsten Oldtimer ausgezeichnet

Dabei gewann Karl Schaffhauser mit seiner Indian aus dem Jahr 1943, die er in perfekt restauriertem Zustand präsentierte. Zweiter wurde Anton Cramero mit einer Ducati 750, die in Italien ursprünglich als Polizeifahrzeug zur Gangsterjagd eingesetzt wurde. Den dritten Platz belegte Hans Maierhofer mit seiner Triumph aus dem Jahr 1952, die er im Originalzustand belassen hat.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Motorradweihe. Pfarrer Anton Haslberger stellte bei der Segnung das Miteinander der Motorradfahrer heraus, bat um Achtsamkeit und Toleranz.

Danach starteten die Biker zur Ausfahrt ins Ortenburger Umland. Fast eine halbe Stunde brauchte die lange Motorradschlange, bis sich der Marktplatz geleert hatte.

Erlös geht an die Ukraine-Hilfe

MSC-Vorstand Sepp Harbeck verwies auf die Fahrsicherheitsangebote des ADAC und der Verkehrswacht, die ein "super Angebot" vor jedem Saisonbeginn seien. Er rief zur "Verantwortung, Voraussicht und Rücksicht"auf und bat dann um eine Schweigeminute im Gedenken an die Opfer, die auch diese Saison schon mit sich gebracht hat. Da die Veranstaltung immer schon für gute Zwecke abgehalten werde, gehe der Erlös dieses Jahr an die Ukraine-Hilfe und die Aktion "Sternstunden". ADAC-Vizepräsident Manfred Sensburg warb für die Fahrsicherheitstrainings, die in Regensburg und Landshut angeboten werden. Er mahnte zum Aufpassen auf Andere, da 70 Prozent der Unfälle mit Bikern von Autofahrern verursacht seien.

 

Die nächste Veranstaltung des MSC Ortenburg ist die 22. Ortenburger TÜV-Süd-Oldtimer-Rallye von 9. bis 10 Juli.

(Den Originalbericht der PNP finden Sie hier...)

1. Vorstand Josef Harbeck erhält Ehrennadel in Gold mit Brillanten vom ADAC

Auf der Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern am Samstag wurde Josef Harbeck (62) aus Ortenburg offiziell für sein langjähriges Engagement im ADAC Ortsclub "MSC Ortenburg" mit der Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet.

Es ist die höchste vom Automobilclub verliehene Würdigung für ehrenamtlich tätige Funktionäre. Erstmals fand die ADAC Südbayern-Mitgliederversammlung virtuell statt. Harbecks Ehrung wurde unter Einhaltung des Hygienekonzepts inklusive PCR-Corona-Schnelltest aller Beteiligten vorab aufgezeichnet und während der Versammlung als Videobeitrag eingespielt.

Vor über 30 Jahren hat Harbeck die beliebte Motorradweihe des MSC Ortenburg ins Leben gerufen. Zu diesem Event in Ortenburg pilgern jährlich tausende Besucher, um ihre Motorräder zu präsentieren und weihen zu lassen. Sein Engagement geht noch weiter: So bringt er sich seit rund 35 Jahren vorbildlich in der Vorstandschaft seines Heimatclubs ein und steht seit 19 Jahren an dessen Spitze. "Josef Harbeck ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Vorsitzender seinen Club mit Tatkraft auf Kurs hält", sagte Martin Krisam, Vorstand für Ortsclubarbeit des ADAC Südbayern, im Beisein von ADAC Südbayern-Vorsitzendem Dr. Gerd Ennser laut einer Pressemitteilung bei der Laudatio.

Verdient gemacht habe sich Harbeck auch um die Verkehrssicherheitsarbeit. So habe er viele Jahre Übergaben im Rahmen der ADAC Sicherheitswesten-Aktion an Grundschulen organisiert. Durch die kontinuierliche Arbeit konnte sich der MSC etablieren und ein fester Bestandteil im Vereinsleben von Ortenburg werden. "Völlig zurecht dürfen Sie sich heute über die Ehrennadel in Gold mit Brillanten des ADAC Südbayern in Anerkennung an Ihre Verdienste und in Würdigung Ihres Lebenswerkes freuen", betonte Krisam.

Bei der Wahl zum "Ortsclub des Jahres 2020" mit dem Motto "Virtuell im Dialog – die neue, digitale Ortsclub-Welt" landete der MC Labertal auf Platz 1 vor der MSG Bayerischer Wald-Hutthurm und den MSF Olching. Ebenso wurde auf der Mitgliederversammlung die Auszeichnung zum "Ortslcub des Jahres 2019" mit dem Motto "WIR mit dem Ortsclub – der aktive Kontakt mit dem ADAC Regionalclub Südbayern" nachgeholt. Hier holte sich der MC Wasserburg den Titel vor dem AMC Bad Aibling und dem MSC Straubing.− red - PNP